Gedichte und Texte zur Verabschiedung in den Ruhestand eines Kollegen [kostenlose Textvorschläge]

Der Abschied eines Kollegen oder einer Kollegin in der Ruhestand soll mit einem Gedicht gewürdigt werden? Lass dich von meinen Textvorschlägen zur Verabschiedung in die Pensionierung, Rente oder Altersteilzeit inspirieren.

Zur Verabschiedung in den Ruhestand sowie in die Freizeitphase der Altersteilzeit gibt es üblicherweise eine kleine Feier. Meist wird im Kollegenkreis für ein kleines Abschiedsgeschenk gesammelt, dazu gibt es eine schön gestaltete Karte, auf der alle unterschreiben können. Aber was in die Karte schreiben? Es sollte wenn möglich persönlich sein. Gut kommt ein auf die jeweilige Person zugeschnittenes Gedicht an. Dazu sollte man aber die Kollegin bzw. den Kollegen gut kennen und auch die familiären Verhältnisse.  Versucht es einfach einmal, dann werdet ihr sehen, dass es gar nicht so schwer ist. Es muss auch nicht perfekt sein, aber ein persönliches Gedicht ist immer etwas ganz Besonderes und macht mehr Freude, als das schönste gekaufte Präsent.

Hier findest du individuelle Gedichte, die genau so — oder ein wenig abgewandelt bereits eine scheidende Kollegin oder einen Kollegen erfreut haben. Andere sehr, sehr persönliche Gedichte haben sogar zu Tränen gerührt, sind jedoch wirklich nur für die eine Person gedacht und finden deshalb hier keine Veröffentlichung.

Gerne dürfen die Gedichte kostenlos für private Zwecke verwendet werden. Also mach dich auf die Suche für den perfekten Text für deine Karte.

 

Gedicht zur Verabschiedung in die Rente voll Optimismus für die Zukunft

Liebe/lieber … ,

du kannst nun nochmal neu durchstarten
und musst nicht immer erst auf den Feierabend warten.
Zum Ruhestand wünschen wir dir recht viel Glück,
schau immer nach vorn und nicht zurück.
Gesundheit und Freude sei dir beschieden,
sei weiterhin glücklich und zufrieden.
Deine Familie liebst du so sehr,
da fällt dir der Abschied von uns nicht schwer.
Du liegst nun morgens länger in deinen Kissen
während wir dich alle sehr vermissen.

© FrühlingsmenschVerabschiedung Ruhestand

 

Gedicht für Kollegen, die sich in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschieden

Liebe …!

Der Ruhestand ist unser aller Ziel,
das jeder gern erreichen will.
Altersteilzeit heißt das Zauberwort,
die Freizeitphase führt dich nun von uns fort.
Weiter viel Freude am Verreisen,
nicht nur zu Hause kann man gut speisen.
Dein Mann .… kann es  kaum erwarten,
er freut sich schon, wenn du ihm hilfst in eurem Garten.
Wir wünschen dir Gesundheit, Freude und ganz viel Glück
du sehnst dich dann bestimmt nicht zu uns zurück.
Du liebst deinen Garten, die Blumen und Bäume,
auch sonst hast du noch so einige Träume!

© FrühlingsmenschVerabschiedung in Ruhestand

Gedicht für eine Frau, voller Elan die in den Ruhestand geht

Deine Zeit auf der Arbeit ist nun fast zu Ende,
das gibt deinem Leben eine ganz neue Wende.
Du bist eine starke Frau, das hast du bewiesen,
jetzt sollst du das Leben so richtig genießen!
Ob für Sport, kochen oder die Gartenarbeit,
ab sofort hast du für alles viel mehr Zeit.
Wir wünschen dir viel Glück und Freude bei all deinem Tun
bleib gesund und vergiss nicht, dich öfter mal auszuruhn.

© FrühlingsmenschVerabschiedung Kollegin in Ruhestand

Gedicht für die Verabschiedung eines Kollegen, der viele Jahre im Betrieb war

Das Gedicht wird vorgetragen und dann wird ein Memory überreicht, das selbst gestaltet wurde mit Bildern vom Arbeitsplatz, oder der Firma, evtl. von Kollegen, von Gegenständen mit denen gearbeitet wird .… (Das Memory kann ganz leicht im Internet gestaltet werden, es gibt viele Anbieter.)

Die Rente ist unser aller Ziel,
das jeder gerne einmal erreichen will.
Für Sie ist es nun endlich soweit,
bis dahin war es allerdings eine lange Zeit.
… Jahre waren Sie für (Name der Firma) da.
Nun ist es genug, das ist allen klar.
Der Ruhestand bricht nun über Sie herein,
jedoch sollte es kein geistiger Stillstand sein.
Den Kopf zu trainieren, das ist das Ziel,
nur so bleibt man weiter fit und agil.
Wie können wir das unterstützen, was können wir tun?
Dieser Gedanke ließ uns nicht ruh’n.
Wir überlegten, was könnten wir schenken,
Sie sollten dabei auch ab und zu an uns denken.
Da fiel es uns zum Glück noch ein – ein Memory sollte es sein.
Wir hoffen Sie nutzen es viel, und haben Spaß an dem Spiel.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen Gesundheit und Glück
und hoffen, Sie denken gerne an uns zurück.

© FrühlingsmenschVerabschiedung Ruhestand

 

Ruhestand Abschiedstext  — mit Altersteilzeit

Jede Woche Arbeit viele Tage,
kosteten dich Kraft, ganz ohne Frage.
Die Altersteilzeit kam dir sehr gelegen,
bald lief der Countdown, welch ein Segen!
Inzwischen bist du auf Null gelandet,
in der Freizeitphase froh gestrandet.
Mehr Zeit für dich, deine Hobbys und viel mehr,
das gönnen wir dir jetzt wirklich sehr.
Genieße den neuen Abschnitt im Leben,
möge er Freude und Glück dir geben. © Frühlingsmensch

 

Liebe/lieber …,

endlich hast du es geschafft! Wir freuen uns wirklich sehr für dich.

Viele liebe Grüße

Gedicht Ruhestand Kollegin/Kollege mit Altersteilzeit

Mit riesen Schritten, 5, 4, 3, 2,
eilte für dich der große Zeitpunkt herbei.
Die „Das-mache-ich-wenn-Momente“ stehen vor der Türe bereit,
für dich beginnt nun endlich eine entspannte Zeit.
Genieße sie in vollen Zügen  — mit Familie, Freunden und Garten,
das wünschen dir deine Kolleginnen/Kollegen zum Neu starten.

 

Alles Gute für die neue Freiheit

 

Kurzer kompakter Wunsch für die Verabschiedung in die Rente

Liebe …/ Lieber …,

jetzt beginnt eine neue Zeit! Mach, was du schon immer tun wolltest!
Bleib gesund, hab Spaß und genieße das Leben!

Viele Grüße und denke manchmal an uns

Herzchen hängend

 

Kurzer herzlicher Glückwunsch zur Verabschiedung Kollegin

Liebe …

du warst eine tolle Kollegin! Wir wünschen dir viel Glück, Gesundheit und alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt.

Viele liebe Grüße

Gedichte zum Ruhestand

 

Ausführlicher Text zur Verabschiedung in die Freizeitphase

Liebe …!

Sehr, sehr viele Jahre deines Lebens hast du bei .…. gearbeitet. Viele Kolleginnen und Kollegen hast du während dieser langen Zeit kennen gelernt.
Wir haben zusammen gearbeitet.
Wir haben uns gegenseitig geholfen und unterstützt, wenn viel zu tun war.
Wir haben uns unterhalten und zusammen gelacht.
Manche von uns kennen dich schon Jahrzehnte, andere nur wenige Monate. Nun darfst du endlich in die wohlverdiente Freizeitphase der Altersteilzeit gehen und du wirst die Arbeit sicherlich nicht vermissen. Aber vielleicht denkst du ja doch ab und zu an uns zurück?

Wir wünschen dir alles, alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt! Bleibe gesund und habe weiterhin viel Freude in deinem Leben. Genieße die freie Zeit!  Mach alles, was dir Freude bereitet!

 

Viel Glück!

 

 

Schau dir auch meine anderen individuellen Textvorschläge für alle Gelegenheiten an: Geburtstag, Geburtstagswünsche für Kinder, Geburt, Brief eines Babys an seine Eltern, Taufe, Hochzeit, Trauer, Gedichte mit passenden Glückwünschen, Muttertag, Einzug.

Ruhestand

Der „Ruhestand“, oft heiß ersehnt, manchmal mit gemischten Gefühlen erwartet, mitunter gefürchtet. Endlich mehr Zeit für mich, jeden Tag ausschlafen, ausführlich die Tageszeitung lesen oder ein Buch. Jeden Tag bleibt dann Zeit für Sport und für gesunde Ernährung. Kein Kantinenessen mehr, keine schnell nebenbei verzehrten Brote. In der Rente wird alles anders.

Dann rückt er immer näher, der letzte Arbeitstag. Das ein oder andere muss noch erledigt oder an andere Kolleginnen/Kollegen übergeben werden. Der Arbeitsplatz will ordentlich hinterlassen werden. Vielleicht gibt es eine kleine Verabschiedung, einen „Ausstand“!? Gute Wünsche für die Zukunft, eventuell ein kleines Geschenk und dann geht man zum letzten Mal durch die Türe, durch die man so oft gegangen ist. Jetzt hat man es geschafft – man ist frei.

Der letzte Arbeitstag

Ich kann mich noch sehr gut an meinen letzten Arbeitstag erinnern. Es war der 30. April 2021 mitten in der Zeit mit „Corona“. Als ich mich in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedete, musste man Abstand halten, ständig die Hände desinfizieren und durfte keine größeren Zusammenkünfte abhalten. Trotzdem gab es eine kleine Feier mit den engsten Kolleginnen. Ein kleiner Umtrunk, eine Brotzeit und dann war es soweit. Vollbeladen mit Geschenken und guten Wünschen machte ich mich auf den Weg zum Bahnhof. Nie hatte ich den Zug verpasst. Diesmal war es mir passiert. Da saß ich dann am Bahnsteig und wartete auf den nächsten Zug nach Hause.

Fünfundvierzig Arbeitsjahre beim gleichen Betrieb. Ausbildung, viele verschiedene Arbeitsplätze innerhalb des Unternehmens, Fusion, Arbeitsplatzverlagerung – was hatte ich nicht alles erlebt. Mit vielen verschiedenen Kolleginnen und Kollegen hatte ich zusammen gearbeitet. Die meisten waren hilfsbereit und nett. Es sind Freundschaften entstanden. Einige sind bereits verstorben. Es war schon komisch, obwohl ich mich sehr auf die freie Zeit gefreut hatte, manchmal hat mir die Arbeit dann doch auch gefehlt. Am meisten jedoch habe ich den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vermisst.

Den Ruhestand planen

Da ich schon sehr lange in Teilzeit gearbeitet habe, war bei mir die Umstellung in den Ruhestand nicht so gravierend. Wer jedoch Vollzeit arbeitet und sozusagen von 100% auf 0% herunterfährt, sollte sich vorher schon ein paar Gedanken machen, wie die freie Zeit verbringen möchte. So kann man sich mit einem Minijob noch ein wenig zur Rente dazu verdienen. Ebenso werden viele ehrenamtliche Helfer in allen möglichen Bereichen gesucht. Sei es bei der Tafel, bei den Kirchen, zur Hausaufgabenbetreuung, in Pflegeeinrichtungen, bei der Nachbarschaftshilfe. Bestimmt findet jeder, der möchte,  eine ehrenamtliche Aufgabe, die zu ihm/ihr passt.

Natürlich kann man auch einem Verein beitreten, auch hier ist Geselligkeit und Miteinander garantiert. Ob Sportverein, Gartenbauverein, Bund Naturschutz, alle freuen sich über neue aktive Mitglieder. Oder man besucht einen der vielen angebotenen Kurse des Volksbildungswerkes. Ob man eine Sprache lernen oder vertiefen möchte, seine Kochkünste erweitern will oder anderes, die Angebote sind sehr vielfältig. Außerdem kann man einen Tanzkurs besuchen, ob Wiener Walzer, Tango oder ein anderer Tanz, das Angebot ist groß.

Zudem kann man ein Probetraining in einem Fitnessstudio vereinbaren. So kann man sehr schnell feststellen, ob einem das zusagt. Gerade wenn man nicht mehr ganz so jung ist, hilft ein wenig Krafttraining bei der körperlichen Fitness.

Reisen ist natürlich auch ein ganz großes Thema. Dabei muss es nicht die große Weltreise sein. Je nach Geschmack kann man einen Wander- oder Wellnessurlaub verbringen. Am Strand spazieren, segeln lernen oder eine neue Stadt erkunden. Auch Kreuzfahrten sind sehr gefragt.

Wem der Sinn nicht nach häufigen Reisen steht, der kann sich ein Haustier zulegen. Ein Hund braucht regelmäßige Spaziergänge, zudem kommt man schnell mit anderen Hundebesitzern in Kontakt. Wer leise Pfoten bevorzugt, legt sich eine Katze zu.

Man muss man selbst aktiv werden, dann haben Einsamkeit und Langeweile keine Chance!

 

(Visited 2.655 times, 4 visits today)